Wut als Superkraft des unglaublichen Hulk – Auseinandersetzung mit Ärger und Grenzen

Vor kurzem habe ich zum ersten Mal den Film Der unglaubliche Hulk gesehen, obwohl dieser schon etwas älter ist (2008). Dies war meine erste Begegnung mit dem Superhelden Hulk und ich musste sofort an den Dr. Jekyll und Mr. Hyde Topos denken: Ein „netter Kerl“ braucht seinen personifizierten Schatten, um seine (un)bewussten Wünsche zu leben oder bedrohlichen Menschen Grenzen zu setzen.

„Wut als Superkraft des unglaublichen Hulk – Auseinandersetzung mit Ärger und Grenzen“ weiterlesen

Iron Man – oder warum Superhelden uns dazu motivieren, über uns selbst hinauszuwachsen

In den letzten Monaten haben es mir die Superhelden wieder angetan: Seit der Geburt meiner zweiten Tochter habe ich mich durch 10 Staffeln Smallville durchgearbeitet. Und mein Mann hat kürzlich eine Grafik eines Fans im Netz entdeckt, wie man alle Marvel-Comicverfilmungen anschauen kann, ohne inhaltlich etwas zu verpassen.

Zufall? Oder doch nicht?

„Iron Man – oder warum Superhelden uns dazu motivieren, über uns selbst hinauszuwachsen“ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial