Wer gerade nach mehr Sinn in seinem Leben und Tun sucht oder sich umorientieren will, ist bei Entrepreneur, Lehrer, EU-Jugendbotschafter und Autor Ali Mahlodji richtig. In diesem Buch gibt es zahlreiche Ideen, wie Menschen ihr eigenes Potential entdecken und in unsere Gesellschaft einbringen können.
Ich verfolge die Ideen von Ali Mahlodji seit dem Jahr 2012. Nach der Gründung seines Unternehmens watchado waren Ali und seine MitarbeiterInnen häufig in Schulen und an Universitäten unterwegs, um Vorträge über Berufsorientierung zu halten. Ich besuchte einen Vortrag über Zickzack-Lebensläufe an der Uni Wien und war begeistert von diesem neuen Zugang zu einem Thema, mit dem ich in den letzten Jahren ständig konfrontiert war.
Ali Mahlodjis Eltern flüchteten in den 80er Jahren mit klein Ali aus dem Iran nach Österreich – keine einfache Kindheit, die ihre Spuren in der Seele hinterließ. Ali Mahlodji brach im Alter von 18 Jahren die HTL ab, da er sich der Matura aufgrund von ADHS und einer Sprachstörung (Stottern) nicht gewachsen fühlte. Als junger Erwachsener schaffte er es dennoch, seine Schulbildung neben einem Vollzeit-Job nachzuholen und wurde sogar Manager in einem großen Konzern. Als er schließlich an Burnout erkrankte, wurde ihm schrittweise bewusst, dass er kein Konzern-Manager mehr sein wollte. Also machte er machte sich auf die Suche nach seinem eigenen Weg. Dann war er lange Zeit als Lehrer tätig und setzte seine originelle Idee der Berufsorientierung in Form des Unternehmens watchado um. Die ganze Geschichte kann man in seinem Buch Und was machst du so?: Vom Flüchtling und Schulabbrecher zum internationalen Unternehmer nachlesen.
Heute können wir alle von Ali Mahlodjis Weg profitieren. Seine Geschichte zeigt, dass viele Grenzen, an die wir im Leben stoßen, durch unsere beschränkte Denkweise bedingt sind. Und dass wir auch daraus lernen und weiter wachsen können, wenn auf unserem Weg zu uns selbst nicht alles so läuft, wie wir uns das vorgestellt haben. Dass eine solche Abweichung sogar das Beste sein kann, was uns je passiert ist, wenn wir dafür offen sind, einen Teil unserer persönlichen Geschichte vom Leben selbst schreiben zu lassen. Dass wir lernen müssen, wie wir am besten mit Ungewissheit umgehen. Dass ein zentrales Problem, mit dem man sich konfrontiert sieht, morgen dein Lebensthema sein kann, mit dem du anderen Menschen helfen kannst. Dass der Mensch Träume und die Welt Träumer braucht.
Ein spannendes Extra vom GU-Verlag sind die Videos im Buch, die man sich mittels der GU Mind & Soul App durch Scannen eines Bildes auf dem Mobiltelefon ansehen kann. Außerdem hat Ali Mahlodji in der App eleMental (diese gibt es im GooglePlayStore und Apple Store) einige Entspannungsübungen und Meditationen eingesprochen, die euch unterstützen sollen gelassen zu bleiben, wenn ihr auf dem Weg zu eurem Wofür oder bei dessen Umsetzung seit.
Da Ali Mahlodji in den letzten Jahren eine wichtige persönliche Inspiration für mich war, könnte ich noch einiges mehr über ihn schreiben. Aber seine Bücher sprechen für sich selbst.
Hier kannst du Finde dein Wofür kaufen!