Liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich, heute meine erste Buchempfehlung zu Zeiten der Corona-Krise veröffentlichen zu können. Für diejenigen, die sich in den letzten Wochen gedacht haben: „Schrecklich – ich sitze nur mehr vor dem Fernseher und tue nichts Produktives mehr!“, habe ich eine gute Nachricht: Ihr könnt vor dem Fernseher sitzen bleiben und trotzdem etwas Gutes für eure Seele tun. Wie das geht, erfahrt ihr in dem folgenden Buch:
Kurze AutorInnen-Info
Ruediger Dahlke ist seit 1979 Arzt, Seminarleiter und spezialisiert auf Naturheilwesen und Psychosomatik. Er hat zahlreiche Bücher zu Themen der körperlichen und geistigen Gesundheit, sowie weitere Bestseller zum spirituellen Weltbild geschrieben.
2012 eröffenete er das Fasten- und Seminar-Zentrum TamanGa in der Südsteiermark, Österreich.
Margit Dahlke studierte Geschichte und Germanistik. Anschließend absolvierte sie Fortbildungen zur Heilpraktikerin und Psychotherapeutin. Sie leitet das Heilkundezentrum Dahlke in Johanniskirchen, Deutschland.
Die Hollywood Therapie – Was Filme über uns verraten
Wer bereits Ruediger Dahlkes Buch Das Schattenprinzip – Die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite gelesen und bearbeitet hat, ist mit seiner Methode vertraut, Filme als Hilfsmittel zur Selbsterkenntnis und Reflexion zu benutzen. Im angelsächsischen Raum wird die so genannte Cinema-Therapy schon länger erfolgreich eingesetzt, um unbewusste Inhalte ans Tageslicht zu bringen.. Der Grund warum das funktioniert – so der texanische Therapeut John W. Hesley – ist, dass Filme Rollenmodelle zur Verfügung stellen, Inspiration und Hoffnung spenden und neue Lösungen für Probleme aufzeigen. Emotional aufgeladene Szenen können verborgene Sehnsüchte, oder sogar Traumata enthüllen.
Die Dahlkes haben dieses Buch u. a. deshalb geschrieben, da ihre psychotherapeutische Erfahrung zeigt, dass sich viele Menschen nicht mehr an ihre Träume erinnern können. Der Eintritt in ihre eigene, innere Bilderwelt bleibt ihnen dadurch verwehrt. Da wir beim Ansehen eines Filmes aber so tief in seine Geschichte eintauchen, kommen wir wieder in Resonanz mit unser Seelen-Bilderwelt. Der richtige Film im passenden Moment kann helfen, die Vergangenheit zu verarbeiten oder unserer Zukunfts-Träume gewahr zu werden.
In den einführenden Kapiteln des Buches finden sie mehr Information darüber, wie Filme über ihren Unterhaltungswert hinaus eine Bereicherung für unser Leben sein können.
Anschließend folgen Abschnitte, die einen Film beschreiben mit anschließender Deutung. Die LeserInnen sind aber vor allem eingeladen, ihre eigenen Interpretationen zu finden. Im Idealfall sollten sie den Film noch mit einer weiteren Person besprechen, die ihn auch angesehen hat.
Manche Kapitel sind mit Dahlkes Lehre von den Lebensprinzipien verbunden. Die Lektüre des Buches Die Lebensprinzipien – Wege zur Selbsterkenntnis, Vorbeugung und Heilung ist für das Verständnis und die erfolgreiche Anwendung der Hollywood-Therapie kein Muss. Wer sich dafür interessiert, kann aber sicherlich einen weiteren Mehrwert für sich herausholen, wenn er parallel dazu die Lebensprinzipien studiert.